Sorry the Hedgehog

Sorry the Hedgehog ist das fetzige Haustier des Berliner Songwriters, Produzenten und DJs Eno Thiemann. Aus der Notwendigkeit heraus geschaffen, ein Ventil für seine vorwiegend tanzbaren Energien zu finden, ist Sorry the Hedgehog kein wirklich mitleidvolles Tierchen. Ausdrücklich inspiriert von einer Vielzahl an Genres, namentlich 90er Pop, Funk, Hip Hop, Breakbeat, Ambient, Soul und Drum & Bass, nehmen Sorrys wild-farbenfrohe und organische Arrangements wenig Rücksicht auf stilistische Beschränkungen. Seine Produktionen strotzen vor komplexen Texturen und Schwingungen, und einem unverkennbaren Drang, alle vier Gliedmaßen gleichermaßen in Bewegung zu versetzen. Als DJ widmet sich Sorry the Hedgehog vornehmlich einem Thema: der Lebensfreude. Statt statischer, minimalistischer Einheitsbrei-Techno-Sauce à la Tresor oder Berghain legt er eine ungeniert groovige Mischung aus Big Beat, Funky Breaks und Ghetto Funk auf. Und scheut sich nicht, aus seiner wohlsortierten Sammlung alles, was sich aus Hip Hop, Funk, Jazz, Soul und Indie mit Breakbeat verschmelzen lässt, in ein krachfrisches DJ-Set zu legen und auch den letzten Muffel noch zum Tanzbeinwippen bis Zappeln zu animieren, als gäbe es kein Morgen mehr. Neben Klassikern wie den Chemical Brothers, Fatboy Slim oder Junkie XL hat Sorry auch jede Menge unentdeckter Schätze im Gepäck.